Stiftung übergibt gotische Skulptur an das Diözesanmuseum Die Freude war groß, als Frank d’Alquen und Bürgermeister Ulrich Berger Vorstand und Stiftungsbeirat der gemeinnützigen Felix und Hedwig Klingenthal Stiftung mit ihrer kostbaren Fracht aus Salzkotten im Diözesanmuseum eintrafen. Die Decke, in die sie eingewickelt war, gab nach und nach eine überaus ausdrucksvolle Christusfigur frei, einen sog. Schmerzensmann. Christus ist lebend mit allen Zeichen der Passion dargestellt. Das Thema war besonders im späten Mittelalter beliebt, die Skulptur – wie Museumsleiter Stiegemann feststellte – nicht in Westfalen, sondern wohl in Franken zu Beginn des 16. Jahr