Stiftung übergibt gotische Skulptur an das Diözesanmuseum Die Freude war groß, als Frank d’Alquen und Bürgermeister Ulrich Berger Vorstand und Stiftungsbeirat der gemeinnützigen Felix und Hedwig Klingenthal Stiftung mit ihrer kostbaren Fracht aus Salzkotten im Diözesanmuseum eintrafen. Die Decke, in die sie eingewickelt war, gab nach und nach eine überaus ausdrucksvolle Christusfigur frei, einen sog. Schmerzensmann. Christus ist lebend mit allen Zeichen der Passion dargestellt. Das Thema war besonders im späten Mittelalter beliebt, die Skulptur – wie Museumsleiter Stiegemann feststellte – nicht in Westfalen, sondern wohl in Franken zu Beginn des 16. Jahr
Veranstaltungen VHS vor Ort – Dozent Rechtsanwalt und Notar Frank d’Alquen 09.10.2019 – 19.00 Uhr – VHS Schulzentrum Büren Das Familienheim – zu Lebzeiten auf die Kinder übertragen oder durch Testament 06.11.2019 – 19.00 Uhr – VHS Delbrück Gute Planung vermeidet Krisen: Tipps zur Vorsorgevollmacht , Patientenverfügung und Testament
Solange man gesund ist, fällt es schwer, sich über eigene Notfälle oder den eigenen Tod Gedanken zu machen. Wenn aber unvorbereitet ein Unglücksfall eintritt, fällt man in das gesetzliche Netz des Betreuungs- oder Erbrechts. Dem kann vorgebeugt werden durch Errichtung einfacher Erklärungen, z. B. einer Vorsorgevollmacht oder eines Testamentes. Die Vorsorgevollmacht soll der gesetzlichen Betreuung vorbeugen. Man kann Einfluss darauf nehmen, wer Entscheidungen treffen darf, wenn man selbst nicht mehr in der Lage dazu ist. Derzeit darf nicht einmal der Ehegatte automatisch entscheiden. Nach dem Tod kann ein kluges Testament den Familienfrieden erhalten; die Entstehung
Ein Leitfaden für verdrängte Themen: Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Sterbehilfe, Organspende, Testament und Elternunterhalt Die Veranstaltung der Hospizbewegung Geseke findet am 06.03.2019 um 19.00 Uhr im Haus Thoholte, Am Marktplatz 7 in Geseke statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei.
Die Immobilie ist im Regelfall der größte Vermögensbestandteil der Familie. Sie soll auch in der Familie weitergegeben werden. Wann ist hierfür der richtige Zeitpunkt?
Der alte Vater ist im Heim, sein Vermögen ist durch die Pflegekosten aufgebraucht worden. Müssen die Kinder nun Haus und Hof verkaufen, um die weiteren Kosten zu bezahlen?
Auch 2019 werden im Rahmen der “VHS vor Ort” Vorträge mit Herrn Rechtsanwalt und Notar Frank d’Alquen als Dozent angeboten. Schauen Sie sich die Vorschau zu den geplanten Vorträgen an und freuen Sie sich schon auf die kommenden Themen!
Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass Pishing-Mails mit einer unserer Absenderadressen im Umlauf sind. Die Mails stammen nicht von uns und wir haben selbstverständlich auch keine Daten weitergegeben. Löschen Sie die Mails und öffnen Sie auf keinen Fall die Anhänge. Bei manchen E-Mail-Anbietern werden die Nachrichten aufgrund Virenverdachts gesperrt. Die Mails enthalten nach unseren Kenntnissen Rechnungen bzw. Mahnungen oder sogar Lastschriftankündigungen im doc-Format.
Gute Planung vermeidet Krisen: Tipps für Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Testament Solange man gesund ist, fällt es schwer, sich über eigene Notfälle oder den eigenen Tod Gedanken zu machen. Wenn aber unvorbereitet ein Unglücksfall eintritt,