Vorsorge total (Online-Vortrag) Frank d‘Alquen, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Erb- und Familienrecht, als Dozent deutschlandweit tätig Eine Einführung in ungeliebte, bedrückende Themen. Rechtsanwalt Frank d`Alquen informiert in seinem Fachvortrag über Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung, Sterbehilfe, Organspende, Testament und Elternunterhalt. Die neueste Entwicklung in Gesetzgebung und Rechtsprechung wird berücksichtigt. Einflussmöglichkeiten werden aufgezeigt und Entscheidungshilfen angeboten. Die Teilnahme am Online-Vortrag kann mit Laptops, PCs oder Tablets erfolgen, auf denen eine aktuelle Version von Google Chrome, Firefox oder S
Traditionell würden am Aschermittwoch die Vorträge der Vorsorgetage der Hospiz Geseke beginnen. Diese mussten schon im letzten Jahr coronabedingt abgesagt werden und konnten auch nicht im Herbst 2020 nachgeholt werden. Nun trifft es in diesem Jahr erneut zu, dass die Vorträge coronabedingt am Aschermittwoch nicht starten können. Wir hoffen jedoch, dass sich die Situation im Herbst geändert hat und wieder Präsenzveranstaltungen angeboten werden können. Über die Termine der Vorsorgetage werden wir sie informieren.
Im Kursprogramm der VHS vor Ort informiert Sie Rechtsanwalt Frank d`Alquen in seinem Fachvortrag über Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung, Sterbehilfe, Organspende, Testament und Elternunterhalt. Die neueste Entwicklung in Gesetzgebung und Rechtsprechung wird berücksichtigt. Einflussmöglichkeiten werden aufgezeigt und Entscheidungshilfen angeboten. Dieser Vortrag wird als Online-Vortrag angeboten. – Zur Anmeldung: VHS vor Ort
Geseke – Das Bundesarbeitsministerium spricht bei der ab kommenden Mittwoch geltenden Homeoffice-Verordnung von einer „Pflicht“, Heimarbeit anzubieten, „soweit dies nach den betrieblichen Gegebenheiten möglich ist“. Hört sich nach einem „Aber“ mit viel Raum für Schlupflöcher an. Das schätzt auch der auf Arbeitsrechtsfragen spezialisierte Geseker Rechtsanwalt Philip d’Alquen im Kurz-Interview mit unserer Zeitung so ein. Philip d’Alquen Rechtsanwalt aus Geseke Eine Verpflichtung sieht anders aus, oder? Diese Homeoffice-Verordnung sieht zwar eine Verpflichtung des Arbeitgebers vor, den Beschäftigten im Falle von Büroarbeit eine Tätigkeit anzubieten,
Geseke – Das Bundesarbeitsministerium spricht bei der ab kommenden Mittwoch geltenden Homeoffice-Verordnung von einer „Pflicht“, Heimarbeit anzubieten, „soweit dies nach den betrieblichen Gegebenheiten möglich ist“. Hört sich nach einem „Aber“ mit viel Raum für Schlupflöcher an. Das schätzt auch der auf Arbeitsrechtsfragen spezialisierte Geseker Rechtsanwalt Philip d’Alquen im Kurz-Interview mit unserer Zeitung so ein. Eine Verpflichtung sieht anders aus, oder? Diese Homeoffice-Verordnung sieht zwar eine Verpflichtung des Arbeitgebers vor, den Beschäftigten im Falle von Büroarbeit eine Tätigkeit anzubieten, die in der Wohnung ausgeübt werden kann.
Im Rahmen der Tagung Unternehmensentwicklung Pflege der Alexianer GmbH im Kardinal Schulte Haus in Bensberg hat Herr Rechtsanwalt und Notar Frank d’Alquen am 07.10.2020 einen Vortrag zum Thema Sterbehilfe und die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 26.02.2020 gehalten.
Stiftung übergibt gotische Skulptur an das Diözesanmuseum Die Freude war groß, als Frank d’Alquen und Bürgermeister Ulrich Berger Vorstand und Stiftungsbeirat der gemeinnützigen Felix und Hedwig Klingenthal Stiftung mit ihrer kostbaren Fracht aus Salzkotten im Diözesanmuseum eintrafen. Die Decke, in die sie eingewickelt war, gab nach und nach eine überaus ausdrucksvolle Christusfigur frei, einen sog. Schmerzensmann. Christus ist lebend mit allen Zeichen der Passion dargestellt. Das Thema war besonders im späten Mittelalter beliebt, die Skulptur – wie Museumsleiter Stiegemann feststellte – nicht in Westfalen, sondern wohl in Franken zu Beginn des 16. Jahr
Veranstaltungen VHS vor Ort – Dozent Rechtsanwalt und Notar Frank d’Alquen 09.10.2019 – 19.00 Uhr – VHS Schulzentrum Büren Das Familienheim – zu Lebzeiten auf die Kinder übertragen oder durch Testament 06.11.2019 – 19.00 Uhr – VHS Delbrück Gute Planung vermeidet Krisen: Tipps zur Vorsorgevollmacht , Patientenverfügung und Testament